Echter Mehltau auf Cannabis: Werde weißen Belag wieder los

Echter Mehltau oder weißer Schimmel ist ein häufiges Problem beim Cannabis-Anbau. Dieser Schimmel ist ein parasitärer Pilz, der auf lebendem Pflanzengewebe gedeiht und sich auf Blätter und Blüten ausbreiten kann. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass Mehltau eine Pflanze vollständig abtötet, allerdings sind befallene Blüten nicht mehr zum Rauchen geeignet.

Sobald der Mehltau eine Cannabispflanze befallen hat, breitet er sich schnell aus, besonders in Anbauumgebungen mit schlechter Luftzirkulation und/oder hoher Luftfeuchtigkeit. Als Grower musst du deine Pflanzen regelmäßig kontrollieren und für ein Umfeld sorgen, in dem sich Pilze nur schwer oder besser gar nicht erst ausbreiten können. Zu den Präventivmaßnahmen gehören der richtige Abstand zwischen den Pflanzen, eine gute Luftzirkulation und, falls nötig, der Einsatz von Fungiziden. Frühzeitige Erkennung und Behandlung sind der Schlüssel, um Mehltau in den Griff zu bekommen und zu verhindern, dass er deine Ernte ruiniert.

Was verursacht Echten Mehltau an Cannabispflanzen?

Die häufigsten Ursachen für das Auftreten von Echtem Mehltau auf Cannabispflanzen sind hohe Luftfeuchtigkeit und schlechte Luftzirkulation. Als Pilz gedeiht der Echte Mehltau insbesondere bei einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 60 % und Temperaturen zwischen 15 und 27 °C. Außerdem können Überwässerung und zu dicht gelagerte Pflanzen ein günstiges Umfeld für den Pilz schaffen.

Ein Mangel an richtigem Licht und zu viel Stickstoff im Dünger können ebenfalls zur Ausbreitung des Echten Mehltaus beitragen. Cannabispflanzen, die nicht ausreichend Licht erhalten, sind besonders anfällig, ebenso wie solche, die plötzlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.

Was sind die Symptome des Echten Mehltaus?

Das auffälligste Anzeichen für Echten Mehltau ist ein mehlartiges weißes Pulver, das auf den Spitzen der jüngeren Blätter sowie auf älterem Wachstum erscheint. Der Mehltau beginnt in der Regel als kleine runde weiße Flecken auf den Blättern und Stängeln. Er tritt in der Regel auf den Oberseiten der Blätter auf, kann aber auch auf den Unterseiten erscheinen. Unbehandelt werden die geschädigten Blätter gelb, verformen sich, knicken ein oder brechen sogar ab.

Was sind die Auswirkungen von Mehltau?

Bleibt er unbehandelt, breitet sich der Mehltau über deine gesamte Pflanze oder deinen Garten aus. Obwohl er an sich selten tödlich ist, kann er verschiedene Auswirkungen auf die Cannabispflanze haben.

  1. Reduzierte Photosynthese

Der weiße, pudrige Belag auf den Blättern erschwert es der Pflanze, Licht in Nährstoffe umzuwandeln, was zu einem geringeren Wachstum führt.

  1. Schäden an den Blättern

Befallene Blätter können vergilben, sich kräuseln und schließlich abfallen, wodurch die Fähigkeit der Pflanze, sich selbst zu erhalten, weiter eingeschränkt wird.

  1. Nährstoffabfluss

Echter Mehltau konkurriert mit der Pflanze um Nährstoffe und schwächt sie mit der Zeit.

  1. Sekundärinfektionen

Geschwächte Pflanzen sind anfälliger für andere Krankheiten und Schädlinge, die die Pflanze weiter schädigen oder töten können.

Wie du Echten Mehltau auf Cannabispflanzen während der Vegetationsphase behandelst

Wenn du während der Vegetationsphase Echten Mehltau auf deinen Cannabispflanzen bemerkst, warte nicht erst ab, ob er sich weiter ausbreitet. Ist Mehltau erst einmal vorhanden, wird es nur noch schlimmer und seine Beseitigung wird umso schwieriger, langwieriger und schädlicher, je länger du sie hinauszögerst. Eine frühzeitige Behandlung ist jedoch glücklicherweise recht einfach.

1. Entferne den Schimmel von Hand

Als Erstes und Wichtigstes musst du den Schimmel so weit wie möglich entfernen. Nimm einfach ein feuchtes Papiertuch und wische jedes betroffene Blatt vorsichtig ab. Das kann einige Zeit in Anspruch nehmen und es ist wichtig, behutsam vorzugehen. Wenn du dein Möglichstes getan und so viel Schimmel wie möglich entfernt hast, geh zum nächsten Schritt über.

2. Kaliumbicarbonat

Das natürliche Fungizid Kaliumbicarbonat wirkt, indem es eine stark alkalische Schicht auf der Pflanzenoberfläche bildet. Diese Schicht dringt aktiv in die Zellwand der Schimmelsporen ein und verhindert, dass sie sich weiterentwickeln oder vermehren.

Um Kaliumbicarbonat zur Bekämpfung von Mehltau zu verwenden, mischst du einfach etwa 10 Gramm in einen Liter Wasser und fügst ein paar Tropfen Pflanzenöl oder milde Spülmittel hinzu (so bleibt die Lösung besser an den Blättern haften). Dann besprühst du die befallenen Stellen deiner Cannabispflanze mit dieser Mischung leicht und gleichmäßig.

3. Backnatron

Backnatron (Natriumcarbonat) ist zwar weniger wirksam, aber leichter erhältlich als Kaliumbicarbonat und funktioniert auf die gleiche Weise. Mische einfach etwa 15 Gramm Backnatron mit einem Liter Wasser und ein paar Tropfen milder Spülmittel oder Pflanzenöl und besprühe die betroffenen Stellen.

4. Milch

Eine weitere natürliche Lösung zur Bekämpfung von Mehltau ist Milch. Auch wenn es auf den ersten Blick seltsam erscheinen mag (wer will schon Milch in der Sonne stehen lassen?), gibt es doch einige solide wissenschaftliche Erkenntnisse über ihre Wirksamkeit zur Schimmelbekämpfung. Milch ist zwar etwas sauer (pH-Wert ca. 6,5), aber wenn sie mit lebenden Pflanzen in Berührung kommt (vor allem in Kombination mit Sonnenlicht ), kann ihr pH-Wert viel alkalischer werden, was sie für Pilze unwirtlich macht. Grundsätzlich gibt es verschiedene Proteine in der Milch (z. B. Kasein), die sich an die Oberfläche einer Pflanze binden und den pH-Wert der Lösung erhöhen können.

Darüber hinaus löst die Milch die Immunreaktion der Pflanze aus, wodurch sie besser in der Lage ist, Infektionen zu bekämpfen. Werden diese Proteine dem Sonnenlicht ausgesetzt, kommt es zu einer photochemischen Reaktion, bei der Verbindungen mit pilztötenden Eigenschaften entstehen.

Um Milch zu verwenden, stellst du einfach eine Mischung aus einem Teil Milch und neun Teilen Wasser (1:9) her, mischst sie gut und sprühst sie unter direktem Licht direkt auf die betroffenen Pflanzenstellen. Wende diese Mischung in den nächsten Wochen einmal pro Woche an oder bis der Schimmel vollständig verschwunden ist.

5. Neemöl

Neemöl ist eines der am häufigsten verwendeten (und vielseitigsten) Mitteln gegen Echten Mehltau und eine beliebte Wahl bei vielen Growern. Dieses natürliche Öl enthält mehrere Verbindungen, die als wirksame antimykotische und antimikrobielle Mittel wirken. Außerdem stimuliert Neemöl das Immunsystem der Pflanzen auf vielfältige Weise.

Um Neemöl zu verwenden, mischst du das Öl einfach nach den Anweisungen auf der Packung mit Wasser – in der Regel 5-10 ml Öl pro Liter Wasser – sowie ein paar Tropfen Pflanzenöl oder milde Spülmittel. Dann brauchst du die Blätter nur noch leicht und gleichmäßig zu besprühen. Wiederhole diesen Vorgang alle 7-14 Tage, bis der Schimmel verschwunden ist.

Neemöl eignet sich sowohl als Heilmittel als auch zur Vorbeugung gegen fast alles, was auf deinen Cannabispflanzen lebt, von Mehltau bis hin zu Spinnmilben. In unserem ausführlichen Leitfaden zum Umgang mit Schädlingen erfährst du, wie du deine Pflanzen gesund hältst.

6. Fungizide

In den extremsten Fällen können chemische Fungizide erforderlich sein. In der Regel ist es jedoch besser, die Pflanze zu entsorgen und von vorne anzufangen, wenn der Befall diesen Punkt erreicht hat. Viele dieser Mischungen enthalten große Mengen an Schwefel, der den Geschmack und den Geruch deiner Blüten beeinflussen kann. Außerdem sind diese Chemikalien unglaublich aggressiv und können (in großen Mengen) deine Cannabispflanze schädigen.

Wie du Echten Mehltau auf Cannabispflanzen während der Blütephase behandelst

Alles, was auf die Blüten gesprüht wird, wird absorbiert und eingeschlossen, und es kann Wochen oder Monate dauern, bis es wieder verschwindet. Wenn du Echten Mehltau vor der Blüte bemerkst, solltest du im Idealfall mit der Behandlung beginnen, bevor du auf einen 12/12-Lichtzyklus umstellst.

Falls der Echte Mehltau jedoch erst in der Mitte der Blütezeit auftritt, stehen dir trotzdem einige Möglichkeiten zur Auswahl. Von den oben genannten Möglichkeiten ist Kaliumbicarbonat am sichersten, da es die wenigsten schädlichen Chemikalien enthält. Doch egal, wofür du dich entscheidest: Sprüh nichts direkt auf die Blüten. Mehltau kann zwar in den Blüten leben, beginnt aber in der Regel auf den Blättern, daher ist eine frühzeitige Behandlung von größter Bedeutung.

Wenn du feststellst, dass er auf oder in der Nähe der Blüten wächst, tupfe mit einem Wattestäbchen oder steriler Gaze die umliegenden Blätter leicht mit dem Mittel deiner Wahl ab und achte darauf, die Blüten möglichst auszulassen. Und in den letzten 2-3 Wochen der Blüte ist eine Behandlung ohnehin tabu.

Wie du Mehltau vorbeugst

Obwohl auch alle diese Behandlungen vorbeugend eingesetzt werden können, solltest du darüber hinaus mehrere Schritte unternehmen, um Mehltau von Vornherein in deinem Garten zu verhindern (und zu behandeln).

1. Kontrolliere die Feuchtigkeit

Als Pilz gedeiht der Echte Mehltau unter feuchten Bedingungen. Die ideale Luftfeuchtigkeit für Cannabispflanzen liegt bei 60-65% während der Vegetation und bei bis zu 40% während der Blüte. Wie bereits erwähnt, tritt Mehltau am häufigsten in Umgebungen mit einer Luftfeuchtigkeit von über 60 % auf. Wenn du die Luftfeuchtigkeit also niedriger hältst, hilfst du deinen Pflanzen und verhinderst gleichzeitig Schimmel. Ein einfacher Luftentfeuchter ist eine gute Wahl für fast jeden Anbauraum.

2. Halte den Anbauraum sauber

Reinige deinen Anbauraum vor und nach jedem Anbau immer gründlich. Isopropylalkohol und Wasserstoffperoxid sind beides gute Mittel, um deinen Raum und die von dir verwendeten Werkzeuge zu sterilisieren; reinige dich und deine Werkzeuge immer, bevor du an deinen Cannabispflanzen arbeitest.

Außerdem ist es wichtig, abgefallene Blätter und abgestorbenes Wachstum regelmäßig zu entfernen, um die Ausbreitung von Pilzbefall zu verhindern. Ist ein Blatt einmal beschädigt, wird es sich nicht mehr erholen. Entferne beschädigte oder abgestorbene Blätter also sofort, um die Ausbreitung von Krankheitserregern einzudämmen.

3. Gib deinen Pflanzen Platz

Echter Mehltau bildet sich häufig dort, wo sich die Blätter überlappen, da die Luftzirkulation an diesen Stellen reduziert ist. Ein gewisses Maß an Überlappung lässt sich zwar in der Regel nicht vermeiden, aber es ist immer eine gute Idee, Äste zusammenzubinden und zu verhindern, dass sie sich zu nahekommen.

4. Verwende UVC-Lichter

UVC-Lampen emittieren ultraviolettes Licht im sogenannten „C-Band“, das eine viel kürzere Wellenlänge hat als UVA- oder UVB-Licht. Diese kurze Wellenlänge verleiht dem UVC-Licht einzigartige antimikrobielle Eigenschaften und es wird zunehmend in einer Reihe von sterilen Umgebungen eingesetzt, von Operationssälen bis zur Lebensmittelverarbeitung.

Diese Lampen sind nicht für die zusätzliche Beleuchtung deines Anbauraums gedacht; zu viel UVC-Licht kann deine Cannabispflanzen sogar schwer schädigen. Stattdessen sollte es im Rahmen der routinemäßigen Pflanzenpflege oder zur punktuellen Behandlung von Krankheiten wie Mehltau eingesetzt werden. Trage immer Handschuhe und eine Schutzbrille, wenn du mit UVC-Lampen arbeitest, und beachte die Sicherheitsrichtlinien des Herstellers.

Mit einer einfachen UVC-Lampe ist es möglich, eine Fläche in wenigen Minuten vollständig zu desinfizieren. Beachte, dass du das in Kombination mit anderen Behandlungen machen solltest, damit auch sicher die letzte Schimmelspore entfernt wird.

5. Richte Luftfilter ein

Jedes Gebläse und jede Belüftung birgt das Risiko, Mehltau-Sporen zu verbreiten. Deshalb kann es einen großen Unterschied machen, wenn du ein paar Vorsichtsmaßnahmen triffst (vor allem bei deinen Ventilatoren). HEPA-Filter sind eine einfache und kosteneffiziente Wahl für jeden Anbauraum und reduzieren die Exposition deiner Cannabispflanzen gegenüber vielen durch die Luft übertragenen Krankheiten drastisch.

Kann ich Gras mit Mehltau rauchen?

Wenn du Mehltau auf getrockneten Blüten siehst, wirf sie sofort weg. Es wird NICHT empfohlen, Blüten zu rauchen, die Schimmel angesetzt haben. Die extrahierte Sorte des Pilzes, der diese Krankheit verursacht, ist zwar nicht direkt schädlich für den Menschen, aber das Einatmen von Pilzsporen kann zu einer Reihe von Atemproblemen führen. Beachte zudem, dass Gras auch nach der Trocknung noch Schimmel bilden kann, wenn es unsachgemäß gelagert wird, also kontrolliere dein Gras regelmäßig auf Anzeichen und Gerüche von Schimmel.

Sag dem Belag den Kampf an

Echter Mehltau ist eines der Probleme, mit denen jeder Grower früher oder später konfrontiert wird. Bleibt er unbehandelt, kann er deine Ernte komplett ruinieren, doch in der Regel reichen ein paar einfache Schritte aus, um deine Cannabispflanzen gesund und von Schimmel verschont zu halten. Hoffentlich hast du diesen Artikel rechtzeitig gefunden, um Mehltau im Keim zu ersticken! Hast du noch weitere Fragen oder Tipps? Dann schreib sie uns doch unten!

Comments

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor

  • Author_profiles-WSS-Ken

    Kenny Hall

    Aufgewachsen in den Colorado Rockies, bin ich 2017 nach Prag gezogen und habe nie zurückgeblickt. In meinen ärmeren College-Tagen lernte ich alles, was ich brauchte, um meinen eigenen Anbau zu starten. Das ist nun schon seit fast 20 Jahren mein Hobby. Wenn ich nicht gerade schreibe oder mich um meinen Garten kümmere, findest du mich im Park mit einem Bier, einem Joint und Blüte, um den blauen Himmel zu genießen.
    Weiterlesen
Scroll to Top